mecklenburgische  Seenplatte

erleben !

 

 

unser Bauwagen ist fertig...……. Natururlaub der Extraklasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

unser Spielplatz ist fertig...........

 

Nun können auch unsere kleinen Gäste schön toben damit Mami und Papi auch mal Zeit für sich haben. In unserem Shop bekommen Sie Eis, Kaffee, und kühle Getränke.

 

 

 

 

 

 

 

Wir im TV

 

Der NDR war da und hier können Sie ein kleinen Film von der Kanufarm sehen.

Viel spaß dabei...

 

 Wir sind ein Sponsor für Das Sommercamp 2016 der Bunten Schafe.

weiter so Ihr Bunten Schafe........

 

Mit der Initiative „Die Bunten Schafe“ möchten wir alleinerziehenden, berufstätigen Eltern mit Wohnsitz
in Thüringen und deren Kindern einen einwöchigen, kostenfreien Erlebnisurlaub ermöglichen

 

Hier mal wieder etwas neues von  um von uns in den Herbst zu radeln bieten wir Ihnen unseren neuen E-Bikeverleih an. Zusätzlich haben wir wegen der großen Nachfrage jetzt auch  Satteltaschen zur miete im Angebot.

 

Schauen Sie doch mal rein wir freuen uns auf Ihren Besuch   

 

 

 

Ab sofort können Sie sich in unseren kostenlosen W-lan Hotspot einloggen.

 

 

 

 

Neu Neu Neu

Hallo liebe Kanufarm Freunde,

vergessen Bilder bei der Tour zu machen?  
Bei der nächsten Tour am besten eine unserer Go Pro Kameras mit buchen

Link zur Kameramiete

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Information zur Waldbrandstufen

 

 

 

    

 

 

 

 

 Hier die Stufen und Verhaltensregeln :

 

 

Die nachfolgenden Hinweise dienen der Orientierung für die Bürger unserer Gemeinde. Die Maßnahmen der höheren Warnstufen schließen die Maßnahmen der niedrigeren Warnstufen jeweils ein. Durch die Beachtung dieser Hinweise, erhöhte Aufmerksamkeit und umsichtiges Verhalten helfen Sie mit, Waldbrände zu verhüten!

 

Waldbrandwarnstufe „I“:

-       Erhöhte Umsicht und Vorsicht, um Zündquellen zu vermeiden!

-       Keine gefährdungsbedingte Einschränkung des Betretens des Waldes;

-       Wege mit trockener Bodenvegetation nur im unbedingt notwendigen Umfang

        befahren; Vorsicht beim Parken (heiße Auspuffanlage)!

-       Gefährdungsträchtige Arbeiten im Wald sollten unterbleiben –

        gegebenenfalls erhöhte Sicherheitsmaßnahmen treffen!

 

Waldbrandwarnstufe „II“:

-       Die Situation wird kritisch und bedarf bewusster Einschränkungen!

-       Das Betreten bleibt grundsätzlich erlaubt. Vorsicht beim Befahren!

-       Gefährdungsträchtige Arbeiten im Wald sollten grundsätzlich unterlassen werden.

-       Öffentliche Feuerstellen und Grillplätze im und am Wald sollten nicht genutzt werden.

-       Auch Waldbesitzer, deren Beschäftigte und Jagdausübungsberechtigte sowie

          Anlieger an Waldgrundstücken sollten die im § 23 des Waldgesetzes

          Brandenburg (siehe unten) getroffenen Ausnahmeregelungen nicht ausüben.

 

Waldbrandwarnstufe „III“:

-       Aktiver Brandschutz des Waldes durch äußerste Vorsicht und weitere 

           Einschränkungen!

-       Beschränktes Betretungsrecht: In Waldgebieten sollten öffentliche Straßen und Wege

        sowie Waldwege aller Arten nicht verlassen werden.

-       Die Forstbehörde kann ausgewiesene Parkplätze und touristische Einrichtungen im

        Wald sperren sowie weitere Maßnahmen zum Schutze des Waldes einleiten.

-       Zuständige Behörden treffen gegebenenfalls zusätzliche Brandschutzmaßnahmen.

 

Waldbrandwarnstufe „IV“:

-       Maximaler Schutz des Waldes vor Bränden durch:

-       Sperrung des Waldes. Die Forstbehörde und Waldeigentümer können betroffene

        Waldgebiete zeitweilig sperren und damit jegliches Betreten und Befahren

        untersagen.

-       Ausnahmen gelten nur für Waldbesitzer und deren Beauftragte zwecks

        Kontrolltätigkeiten und für durch die Forstbehörde speziell genehmigte Arbeiten,

        für die Forstbehörde selbst und Kräfte des Brandschutzes, Rettungs-

        dienstes und Katastrophenschutzes.

 

 

Waldbrandkarte MV

Zur jeweiligen

Tagesinformation der Link :